Bulgarisch-Orthodoxe Kirche

Patriarch Neofit von Bulgarien (2013)
Kloster Trojan: Ikone der Gottesmutter
Kloster Trojan: Die Hl. Kyrill und Method von Zachari Zograf
Freskodarstellung aus der Kirche von Bojana
Allerheiligen Freskodarstellung aus dem Kloster Roschen.

Die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche (bulgarisch Българска православна църква) ist eine autokephale Kirche der christlichen, byzantinischen Orthodoxie. Im Jahr 927 wurde ihre Unabhängigkeit als orthodoxe Ortskirche auf dem europäischen Festland durch das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel anerkannt.

Im Jahr 2011 wurden 75 % der knapp 8 Millionen Bewohner Bulgariens der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche zugerechnet, außerdem hatte sie 2006 etwa 1,5 bis 2 Millionen über die Balkanhalbinsel, das übrige Europa und den Rest der Welt verteilte Mitglieder. Die Kirche wird von der Heiligen Synode[1] geleitet, an deren Spitze der Patriarch steht. Das Amt ist seit dem Tode des langjährigen Patriarchen Neofit am 13. März 2024 vakant. Interimsoberhaupt bis zur Wahl eines Nachfolgers, die voraussichtlich am 30. Juni 2024 stattfinden wird, ist der Metropolit von Warna und Weliki Preslaw, Joan.[2]

  1. Die offizielle Webseite der Bulgarischen-Orthodoxen Kirche
  2. NewsRoom: Funeral service for late Patriarch of Bulgaria to be held on Saturday (VIDEO) | Orthodox Times (en). In: https://orthodoxtimes.com/. Abgerufen am 20. März 2024 (amerikanisches Englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search